Node.js ist ein Programmierframework, das auf JavaScript (Google v8 JavaScript Engine aus Chrome) basiert. Es wird hauptsächlich für Webserver-Programmierung eingesetzt, kann aber auch für andere Anwendungsarten (Konsolenanwenungen, Server-Dienste) eingesetzt werden.
Wer hat er erfunden? Ryan Dahl, Joyent, Inc., Open Source Seit wann gibt es das? 2009 Wo läuft es? Windows, Mac OS/X, Linux, SunOS Was unterscheidet node.js von anderen Webentwicklungsplattformen?
Es gibt ein node.js-Plug-In für Visual Studio ab Version 2012.
EinsatzgebieteAufgrund seines einfachen Entwicklungskonzepts, der Möglichkeit auf die große Menge an hochwertigen und leistungsfähigen Bibliotheken zugreifen zu können und nicht zuletzt der Verwendung von JavaScript auf dem Client (Browser) und dem Server, ist der Einsatz von Node.js mittlerweile bei Web-Anwendungen eine beliebte Wahl. Die Entwicklung von Web-Anwendungen ist dabei aber nicht die einzige Domain in der Node.js zum Einsatz kommt, dies zeigt die Entwicklung einer SMTP-Server [http://baudehlo.wordpress.com/2012/02/17/craigslist-deploys-haraka/] von Craiglist [http://www.craiglist.org], der mehr als 50.000.000 Benutzer nur aus den USA bedienen kann. Auch Firmen wie Paypal haben den einfachen Entwicklungsstiel von Node.js zu schätzen gelernt und steigen von der bisherigen Java-Entwicklung um [http://www.zdnet.de/88177519/paypal-ersetzt-java-durch-javascript/]
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.