SQL Server unterstützt seit Version 2005 bereits die Ausführung von .NET-basierten Assemblies innerhalb der Datenbankengine; somit können Entwickler .NET-Sprachen wie C# und Visual Basic .NET als Alternative zu SQL für die Formulierung von Stored Procedures, Funktionen und Triggern sowie eigenen Datentypen verwenden. Microsoft nennt dieses Feature SQLCLR.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.