.NET Multi-Platform App UI (MAUI)
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 06.10.2021

Ankündigung auf der
Microsoft BUILD-Konferenz Mai 2020.
Die plattformneutrale Oberflächenbeschreibungsbibliothek "
Xamarin Forms" will Microsoft im Rahmen von
.NET 6.0 erheblich weiterentwickeln und zukünftig unter dem Namen "
.NET Multi-Platform App UI" (
.NET MAUI) verma
rkten.
Xamarin Forms unterstützte ursprünglich
iOS,
Android und Windows. Durch Community-Projekte wurde
Xamarin Forms auf macOS und
Linux ausgedehnt. Die Firma Samsung liefert eine Implementierung für ihr
Tizen-Betriebssystem.
Trotz des Namens wird auch beim kommenden
.NET MAUI Microsoft weiterhin nicht alle heute weit verbreiteten Betriebssysteme unterstützen, sondern nur Windows, macOS,
iOS und
Android. Der
Linux-Desktop bleibt explizit außen vor – Microsoft will es der Community überlassen, hierfür einen Renderer bereitzustellen. Für das Betriebssystem
Tizen soll Samsung wie bisher schon für
Xamarin Forms eine Implementierung liefern.
Auf der
GitHub-Seite von
Xamarin Forms [
https://github.com/xamarin/Xamarin.Forms] findet heute schon Community-Implementierungen von
Xamarin Forms auf Basis von
WPF und GTK#, die einen Betrieb von
Xamarin Forms-basierten auf Desktop-Betriebssystemen ermöglichen. Allerdings zeigt der Entwicklungsstatus [
https://github.com/xamarin/Xamarin.Forms/wiki/Platform-Support], das diese Implementierungen unvollständig sind.
Namensräume
XAML-Namensraum:
http://schemas.microsoft.com/dotnet/2021/maui.NET-Namensraum: Microsoft.Maui
Erneut vertagt - Erscheinen erst Mitte 2022
Mit Hinweis auf die Pandemie vertagte Microsoft die Zusammenführung zu "
One .NET" auf
.NET 6. Hier sollte die
Mono-Runtime und die darauf aufbauenden Xamarin-Apps in den modernen
.NET-Entwicklungszweig integriert werden. Neue Namen wurden vergeben: die plattformspezifischen Teile von Xamarin sollten fortan
.NET for
iOS und
.NET for
Android hießen. Der Nachfolger der
Cross-Platform-Lösung
Xamarin Forms wurde
.NET Multi-Platform App UI (
.NET MAUI) getauft.
Im September 2021 gab es dann jedoch die Ankündigung, dass die Xamarin-Nachfolger auf das zweite Quartal 2022 vertag sind. Ob es dann ein "
.NET 6.1" oder einen anderen Namen geben wird, ist noch nicht bekannt. Wohl sicher ist aber, dass zumindest in der ersten integrierten Version der
Linux-Desktop nicht als Platform unterstützt sein wird. Dies bezieht sich wohlgeme
rkt nur auf den Desktop unter
Linux. In
.NET 6 kann man wie in den "Core"-Vorgängern Konsolen- und Webanwendungen unter
Linux betreiben.