Eine Middleware (auch: Verteilungsplattform, Verteilungsinfrastruktur) ist eine Architektur zur Überbrückung von Rechnergrenzen und zum Aufbau eines verteilten Systems. Die wichtigste Anforderung an eine Middleware ist die (Verteilungs-)Transparenz. Ein Benutzer (egal ob Mensch oder Anwendung) soll entfernte Ressourcen auf die gleiche Weise benutzen können wie lokale. Dazu muss die Middleware von den komplexen internen Aufgaben abschirmen, die nötig sind, um Verteiltheit zu überwinden. Middleware soll auch die Interaktion zwischen Anwendungskomponenten auf heterogenen Systemen unterstützen. In dieser Definition wurde bewusst der allgemeine Begriff »Ressource« verwendet, um von der Frage zu abstrahieren, ob es sich dabei um Objekte oder Komponenten oder nur um einfache Programmroutinen oder Daten handelt.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.