Cloud Computing-Dienste werden in drei Kategorien unterschieden:
Infrastructure As a Service (IaaS): Anbieter stellt Hardware (und optional) ein Betriebssystem bereit Platform as a Service (PaaS): Anbieter stellt Platform für eine (Web-)anwendung bereit, meist kein direkter Zugang zum Betriebssytem. Die Verwaltung der Anwendungen erfolgt über Weboberfläche oder Webservices Software as a Service (SaaS): Bereitstellen fertiger Anwendungen für Endanwender
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.