Zur CLS gehört auch ein gemeinsames Typkonzept, das Common Type System (CTS) genannt wird. Verschiedene Sprachen werden also nicht mehr wie bisher mit einem Datentyp verschiedene Konzepte verbinden (Ist ein Integer-Wert 16 oder 32 Bit lang? Ist ein String ein Array oder ein Zeiger auf einen mit 0 terminierten Speicherbereich?). Durch das CTS ist ein bestimmter Datentyp in allen CLS-Sprachen gleich. Dadurch werden die Sprachen interoperabel. Durch das CTS wird es auch möglich, dass in unterschiedlichen Sprachen implementierte Klassen voneinander erben (z.B. erbt eine Perl-Klasse von einer Visual Basic .NET-Klasse, die selbst wieder Unterklasse einer C#-Klasse ist).
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.