Bei der Erstankündigung im März 2018 hatte Microsoft zunächst nur Blazor auf Basis von Webassembly vorgestellt. Am 10. August 2018 in Preview 0.5 folgte dann das Modell dann um Server-Side-Blazor ergänzt.
Diese Blazor-Variante ist am 23.9.2019 als Teil von ASP.NET Core 3.0 erschienen und wird am 3.12.2019 (geplant) auch als Teil von ASP.NET Core 3.1 in einer aktualisierten Form erscheinen. Eine Blazor Server-Anwendung läuft nicht auf Basis von Webassembly im Browser, sondern – wie der Name auch ausdrückt – auf dem Webserver in einem ASP.NET Core-Prozess auf der .NET Core Runtime. Dass der Benutzer dennoch das Erlebnis einer Single-Page-Web-Application bekommt, liegt am Einsatz von ASP.NET Core SignalR, das die Benutzerinteraktionen mit der Webseite per Websocket zum Server sendet und die auf dem Server vorgenommenen Änderungen auf Document Object Model (DOM) zum Browser überträgt. Das dazu notwendige Virtual DOM auf dem Webserver für jeden angeschlossenen Browser schränkt allerdings die Skalierbarkeit ein und verhindert die Offline-fähig der Anwendung.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.