Azure Service Bus
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 19.03.2013
Autor: Manfred Steyer am 19.03.2013 18:45:25:
Der Azure Service Bus unterstützt bei der Integration von Cloud-basierten Diensten und lokalen Diensten und ermöglicht es, einen lokal Dienst, der sich beim Service Bus einwählt, über die Cloud heraus aufzurufen, ohne einen eingehenden Port in der Firewall zu öffnen. Hierzu bietet der Service Bus mehrere Möglichkeiten:
- Message Queues
- Topics
- Relaying
Im Gegensatz zu den Message Queues, die für eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation gedacht sind, erlauben Topics eine Punkt-zu-Multipunkt-Kommunikation nach dem Muster Publish/Subscribe. Beide Technologien sind sowohl direkt über
REST als auch über
WCF, unter Verwendung dafür bereitgestellter Bindings, ansprechbar. Darüber hinaus unterstützen sich auch das Protokoll AQMP, welches einen binären Standard zu Kommunikation mit Nachrichtenbasierten Systemen darstellt.
Die Relaying-Möglichkeiten erlauben es, einen lokalen
WCF-Service über sogenannte Relaying-Bindings über die Cloud zur Verfügung zu stellen. Dazu muss sich sowohl der Service als auch der Client gegenüber dem Service Bus mit Azure
Access Control Service authentifizieren.