Eine Softwarekomponente heißt im .NET Framework Assembly (im Deutschen von einigen Autoren Assemblierung genannt). Jede .NET-Anwendung ist eine Assembly und jede Assembly ist eine Komponente im Sinne objektorientierter Softwarekomponenten-Architekturen (siehe auch Begriff Komponente). Eine .NET-Anwendung unterscheidet sich von einer normalen Komponente nur dadurch, dass sie einen eindeutigen Einsprungspunkt (Entry Point) besitzt, der von dem RuntimeHost, der die Assembly geladen hat, aufgerufen werden kann. Wiederverwendung, Sicherheit, Versionierung und Deployment finden im .NET Framework auf der Ebene der Assemblies statt.
Assembly-TypenEine Assembly ist eine Funktionseinheit und besteht aus einem Modul (Single-File-Assembly) oder aus mindestens einem Modul und beliebigen weiteren Dateien (Multi-File-Assembly).
Jede Assembly hat genau ein Manifest. Bei einer Multi-File-Assembly muss das Manifest gemeinsam mit dem Einsprungspunkt in einem der Module liegen.
Eine Assembly wird im Standard anhand ihres Namens identifiziert. Der Autor einer Assembly kann diese mit einer digitalen Signatur (genannt "Strong Name") versehen. Der Nutzer einer Assembly kann damit die Authentizität und Integrität der Softwarekomponente prüfen. Zudem kann der Nutzer das Sicherheitssystem von .NET so konfigurieren, dass nur die Assembly bestimmter Autoren zur Ausführung gelangen können.
HinweisAuch unter COM ab Windows XP (NT 5.1) gibt es den Begriff Assembly. Dort ist eine Assembly ein Verbund von COM-Komponenten.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.